Dümichen — Dümichen, Johannes, Ägyptolog, geb. 15. Okt. 1833 in Weißholz bei Großglogau, gest. 7. Febr. 1894 in Straßburg, studierte 1852–55 in Berlin und Breslau Theologie und Philologie, widmete sich dann aber 1859–62 in Berlin unter Lepsius und Brugsch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dümichen — Johannes Dümichen (* 15. Oktober 1833 in Weißholz bei Großglogau, Schlesien; † 7. Februar 1894 in Straßburg) war ein deutscher Ägyptologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Johannes Dümichen — (* 15. Oktober 1833 in Weißholz bei Großglogau, Schlesien; † 7. Februar 1894 in Straßburg) war ein deutscher Ägyptologe. Dümichen studierte von 1852 bis 1855 in Berlin und Breslau Theologie und Philologie und besuchte von 1859 bis 1862 nochmals… … Deutsch Wikipedia
Johannes Dümichen — Égyptologue Pays de naissance Prusse Naissance 15 octobre … Wikipédia en Français
Johannes Dumichen — (1833 1894) was a German Egyptologist.Dumichen was born near Glogau. He studied philology and theology in Berlin and Breslau. Subsequently he became a pupil of Karl Lepsius and Heinrich Brugsch, and devoted himself to the study of Egyptian… … Wikipedia
Дюмихен — I (Johann Dümichen) немецкий египтолог (род. в 1833 г.), ученик Лепсиуса и Бругша, проф. в Страсбурге; путешествовал 4 раза по Египту, вывез оттуда копии со многих важных надписей и богатые коллекции. Главные труды: Bauurkunde d. Tempelanlagen… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Египет — I (греч. Αϊγυπτος; лат. Aegyptus; фр. Egypte; англ. Egypt; нем. Aegypten; итал. Egytto; арабск. Masz). Положение, границы. Страна Е. (в узком, историческом смысле слова) лежит между 24°5 и 31°35 северной широты и 28°50 и 34°41 восточной долготы… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Apip-Fest — Ipip Fest in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Dendrah — Dendera in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Grottentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir … Deutsch Wikipedia